Trickfilmworkshop - Herstellen von Trickfilmen mittels Stop-Motion-Verfahren: 3A



Am Dienstag, den 23.6. 2015 nahm die 3A im Medienraum des Gymnasiums an einem 5-stündigen Trickfilmkurs, organisiert vom Klassenvorstand MMag. Verena Schörkhuber, teil. Die SchülerInnen arbeiteten in 2er- und 3er Teams und erstellten mittels Stop-Motion-Verfahren Trickfilme. Die SchülerInnen hatten bereits im Vorfeld Ideen zu möglichen kurzen Geschichten, die dann im Workshop „nachgestellt“ wurden, gesammelt, wobei die Themen von den SchülerInnen je nach Interesse frei gewählt wurden (Star Wars, Urlaub am Strand, Streit unter Freunden, …). 



Im Workshop erfuhren sie unter der fachkundigen Anleitung von Mag. DI Alexander Löwenstein und Pia Brüner (vom Institut für die Förderung des IT-Nachwuchses/IFIT und von der Begabtenakademie NÖ), wie ein Animationsfilm unter Verwendung von Foto- statt Videokameras entsteht. Ausgestattet mit Digitalkameras, Stativen, kreativen Ideen und entsprechenden Zusatzmaterialien (Knetmasse, Playmobil-/Legofiguren, ,…, die von den WorkshopleiterInnen und den Teams mitgebracht wurden) erstellte anschließend jedes Produktionsteam ein Drehbuch und setzte die Filmszenen an einem selbst geschaffenen Set um. Die aufgenommenen Einzelbilder wurden anschließend an Notebooks des IFIT zu einem Trickfilm animiert. Alle SchülerInnen produzierten so in Teamarbeit an nur einem Vormittag einen eigenen Trickfilm und erhielten diese am Ende des Workshops als abspielbare Videos. Die lustigen, boshaften, vielfältigen, wirklich kreativen Produkte begeisterten am Ende des Schultages alle MitschülerInnen der 3A und werden auch am Sommerfest präsentiert.
 
Neben der aktiven und kreativen Mitarbeit und dem eigenständigen Gestalten der SchülerInnen war dieser Workshop ein spannendes klassen- und kooperationsstärkendes und lehrreiches Projekt, auf das wir stolz sind! Ein großes Dankeschön sowohl an Pia und Alex als auch an KulturKontakt Österreich, die uns diesen Workshop ermöglicht haben.