Hauptpreis beim CERN-Wettbewerb "Particles4U"

Er musste erst vom CERN aus der Schweiz nach Österreich kommen: Aber nun war es so weit! Wir durften unseren Hauptpreis einen „CosmicPI-Teilchendetektor“ zum Nachweis der kosmischen Strahlung entgegennehmen.


Gewonnen wurde der Preis unter 77 Einreichungen aus 15 Ländern von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6C des Gymnasiums Maria Regina mit einem spannenden Projekt, das im Rahmen des Physik- und Informatikunterrichts entstand.
Das Bild zeigt die Klasse 6C, gemeinsam mit ihrer Physik- und Informatikprofessorin DI Mag. Nicolette Doblhoff-Dier und dem Teilchenphysiker DI Dr. Markus Friedl vom Institut für Hochenergiephysik der Akademie der Wissenschaften bei der Übergabe des Teilchendetektors.

Im Bild vorne (siehe Pfeil) sieht man den Teilchendetektor und im Hintergrund auf dem Bild des Beamers sieht man die Myonen, die der Teilchendetektor in den letzten 5 Minuten gezählt hat.

Die Übergabe des Preises wurde umrahmt durch einen Vortrag des Teilchenphysikers Dr. Markus Friedl, der einen faszinierenden weiten Bogen spannte von der Entdeckung der Radioaktivität und der Höhenstrahlung, über die Radiocarbonmethode zur Altersbestimmung, bis hin zu modernen Szintillatoren, Funkenkammern, Fotomultipliern und anderen Methoden zum Nachweis der Myonen und anderer Teilchen in der kosmischen Strahlung. Den mit Spannung erwarteten Abschluss des Vortrags bildeten schließlich die ersten Bilder der in den letzten 5 Minuten gezählten Myonen, gezählt von unserem neu gewonnenen Teilchendetektor.
Die Bilder zeigen einige der Highlights des Vortrags

Die Herausforderung für den Wettbewerb, war ein lehrreiches, lustiges, inspirierendes Objekt zu erstellen, welches zeigen soll, dass elementare Teilchen ein grundlegender Bestandteil unseres Lebens sind.
Die Bilder zeigen einige der Arbeiten der SchülerInnen für den Wettbewerb.

Mit diesem Projekt zeigte die Klasse, wie wichtig Elementarteilchen in unserem Alltag und für unser Leben sind und wie wichtig daher auch die Forschungen beim CERN sind und sein werden.