Die teilnehmenden SchülerInnen erhalten europaweit einen Multiple-Choice-Fragebogen mit 54 lehrplangemäßen Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Hörverstehen, Aussprache und Landeskunde. Der Test findet in der Schule statt (Dauer: 45 Minuten). Pro Schulstufe gibt es einen eigenen Fragebogen. Mehr als 600.000 SchülerInnen an über 6.000 Schulen europaweit stellen alljährlich mit Eifer ihre Englisch-Kenntnisse unter Beweis und erhalten eine Platzierung in der Rangliste einer jeden Schule, eines jeden Bundeslandes sowie bundesweit. Zudem erhält jede/r SchülerIn eine Urkunde und ein kleines Geschenk; für die besten SchülerInnen gibt es extra Preise zu gewinnen. Als Englisch-Lehrerinnen wissen wir, dass diese Art des pädagogischen Wettspiels eine spannende Herausforderung für die SchülerInnen ist, ihr Interesse an der Fremdsprache fördert und sie zu besseren Leistungen antreiben kann.
Wir sind wirklich stolz auf die außergewöhnlich guten Leistungen unserer SchülerInnen. Am Wettbewerb nehmen zwar nicht alle Schulen teil; in Österreich nahmen 2017 jedoch immerhin mehr als 18.600 SchülerInnen an ca. 200 Schulen teil; 25 Schulen davon (ca. 2.000 SchülerInnen!) in Wien. Wir gratulieren ganz besonders MARA BALDASSARI zum 1. Platz an der Schule, 1. PLATZ WIENWEITund 3. PLATZ ÖSTERREICHWEIT! Sie nahm als Schülerin der 2A/E+ Klasse am Quiz für die 3. Klassen (7. Schulstufe) teil. Der Preis für Mara beinhaltet ein First Class National Honours-Diplom, ein Longman Dictionary of Contemporary English, einen Bluetooth-Kopfhörer, ein T-Shirt, ein Bildband „Discover the World of English“ und einen Big Challenge-Bundespokal..
Ein besonderer Glückwunsch geht auch an:
- Hannah Reinert (1D): 16. Platz wienweit, 80. Platz österreichweit
- Lia Boghosian (1B): 17. Platz wienweit, 82. Platz österreichweit
- Lukas Burgstaller (2C): 6. Platz wienweit, 38. Platz österreichweit
In allen Klassen (wobei unsere E+-Klassen 1A und 2A mit Englisch-Schwerpunkt am Wettbewerb für eine Schulstufe höher teilnahmen, d.h. die 1A nahm etwa am Quiz für die 2. Klassen/6. Schulstufe teil) belegen unsere SchülerInnen wien- und österreichweit ganz tolle Plätze und sind immer wieder auf den vorder(st)en Plätzen anzufinden. Kinder v.a. der E+-Klassen, welche englisch- oder zweisprachig aufgewachsen oder eine englischsprachige oder bilinguale Volksschule besuchten, nahmen außer Konkurrenz am „Big Challenge“ teil und erzielten natürlich auch ganz tolle Ergebnisse. Unter den schulinternen „Top 5“ wären: Valentin Hradez (1C), Marco Bruno (1A), Kateryna Skorobogatova (2A) und Allegra Marschik (2A).
Alle SchülerInnen können übrigens am Online-Quiz auf der Homepage des Veranstalters www.thebigchallenge.com/at teilnehmen und so auf unterhaltsame Weise online trainieren. Auch die Fragebögen der letzten Schuljahre sind auf der Homepage zu finden.
Ich hoffe, dass sich in Zukunft noch mehr Schulen dieser spannenden Herausforderung stellen. Wir freuen uns mit unseren SchülerInnen über die beeindruckenden Leistungen!
![]() |
Bildquelle: www.thebigchallenge.com/at |
MMag. Verena Schörkhuber, Big Challenge-Koordinatorin