Ausflug in das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya (2BC, Prof. Helmberger, Lindenthal, Pertlik, Schwarz)



Am 3. November 2015 besuchten die 2b und 2c das archäologische Freigelände im MAMUZ  Asparn:

Es fing alles damit an, dass ich Dienstag früh in die Schule fuhr. Uns stand ein Ausflug bevor. Die Fahrt mit dem Bus dauerte ungefähr eineinhalb Stunden. Als wir dort ankamen, jausneten wir erst einmal.
Dann ging es los. Eine nette Führerin zeigte uns ein nachgebautes Mammut. Es war drei Meter lang. Anders als die Elefanten hatten die Mammuts kleine Ohren.
Danach zeigte uns die Frau ein Zelt aus Leder. Gleich daneben stand ein weiteres Zelt aus Tierfellen. Dort stank es sehr nach Rauch, weil die Menschen ihre Häuser ausräucherten.  
Gleich darauf zeigte uns die Führerin eine Erfindung der Altsteinzeit, ein Stück Holz, das an einem Seil befestigt war. Wenn man es im Kreis drehte, machte es einen tiefen Ton. Damit jagten die Menschen früher Tiere.
Dann kam 
das, was mir am meisten gefiel. Wir durften mit einem Speer auf ein aufgemaltes Mammut schießen! Das war nicht so leicht, wie es aussah!
Später sahen wir modernere Häuser. Eines war aus Holz und Ton, und darin standen sehr teure Öfen. Die Führerin erklärte uns, wie man diese bedient und wie lange man früher brauchte, um Brot zu backen. Danach gingen wir in ein Haus, wo bis zu dreißig Leute wohnten. Dieses Haus war sehr lang. Zum Abschluss zeigte uns die Führerin noch, wie man in der Steinzeit Feuer machte.
Dann war die Führung auch schon wieder aus und wir durften uns noch ein kleines Souvenir kaufen. Dann ging es wieder zurück in die Schule.

Fabian P. 2B