Englischwettbewerb "The Big Challenge"

Nach der überaus erfolgreichen Teilnahme unserer 3. Klassen am „Big Challenge“-Wettbewerb im Schuljahr 2011/12 - in diesem Jahr fand der Wettbewerb in Österreich erstmals statt - sowie in der Folge aller Unterstufenklassen in den vergangenen sechs Jahren nahmen wir auch heuer wieder am anspruchsvollen Englischwettbewerb The Big Challenge teil. Nicht nur in Österreich gaben die SchülerInnen am 24. und 25. April 2019 ihr Bestes. Auch in anderen europäischen Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Skandinavien und Spanien) wetteiferten die Kinder und Jugendlichen.

Wir sind stolz auf die außergewöhnlich guten Leistungen unserer SchülerInnen, die in allen Schulstufen (!) so wie jedes Jahr punktemäßig im Schnitt weit über dem Schnitt Wiens und Österreichs liegen! Am Wettbewerb nehmen zwar nicht alle Schulen teil; in Österreich nahmen 2019 jedoch immerhin mehr als 15.000 SchülerInnen an 172 (natürlich besonders „sprachinteressierten“) Schulen teil; 23 Schulen davon (ca. 1.900 SchülerInnen!) in Wien.

Wir gratulieren ganz herzlich Sophia (1B) zum 3. Platz wienweit und 8. Platz österreichweit, Eva (1C) zum 10. Platz wienweit und 31. Platz österreichweit, sowie Leo (2B) zum 8. Platz wienweit und 16. Platz österreichweit! Hervorzuheben sind auch unsere E+ Klassen mit Englischschwerpunkt, die als „extra challenge“ am Quiz für jeweils eine Schulstufe höher teilnahmen und sich wacker geschlagen haben. So sind z.B. alle 3A-SchülerInnen weit über dem Österreichschnitt der 4. Klassen, obwohl sie „erst“ eine 3. Klasse sind. Benedikt (3A/E+) gratulieren wir zum hervorragenden 14. Platz wienweit (Level 4. Klasse)!

Kinder, welche englisch- oder zweisprachig aufgewachsen oder eine englischsprachige oder bilinguale Volksschule besuchten, nahmen außer Konkurrenz am „Big Challenge“ teil und erzielten natürlich auch ganz tolle Ergebnisse.

Ein paar Informationen zum Wettbewerb:

Die teilnehmenden SchülerInnen erhalten europaweit einen Multiple-Choice-Fragebogen mit 54 lehrplangemäßen Fragen zu Hörverstehen, Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Landeskunde. Der Test findet online in den Informatiksälen der Schule statt (Dauer: 45 Minuten). Pro Schulstufe gibt es einen eigenen Fragebogen. Mehr als 600.000 SchülerInnen an über 6.000 Schulen europaweit stellen alljährlich mit Eifer ihre Englischkenntnisse unter Beweis und erhalten eine Platzierung in der Rangliste einer jeden Schule, eines jeden Bundeslandes sowie bundesweit. Zudem erhält jede/r SchülerIn eine Urkunde und ein kleines Geschenk; für die besten SchülerInnen gibt es englischsprachige Lektüren, Comics, Power Banks, DVDs und Posters zu gewinnen. Als Englisch-Lehrerinnen wissen wir, dass diese Art des pädagogischen Wettspiels eine spannende Herausforderung für die SchülerInnen ist, ihr Interesse an der Fremdsprache fördert und sie zu besseren Leistungen antreiben kann.

Ich hoffe, dass sich in Zukunft noch mehr Schulen dieser spannenden Herausforderung stellen. Wir freuen uns mit unseren SchülerInnen über die beeindruckenden Leistungen!

MMag. Verena Schörkhuber, Big Challenge-Koordinatorin