"Kauri, Gold und Cybercoins" (3A, Prof. Schörkhuber/Prof. Untersteiner)


Passend zum im Englischunterricht behandelten Thema „Collectors“/„Collecting“ besuchte die 3A am 9. April 2015 die Sonderausstellung „Kauri, Gold und Cybercoins“ des Geldmuseums der Österreichischen Nationalbank - schließlich sind auch verschiedene Geldformen - von Kaurischnecken bis zu Bitcoins - Dinge, die von Menschen gesammelt wurden/werden. 

Wir besichtigten den aus über 31 kg Gold bestehenden Wiener Philharmoniker (Nennwert: 100.000 Euro), der in einer Auflage von nur 15 Stück geprägt wurde und mit einem Durchmesser von 37cm die größte Goldmünze Europas und drittgrößte Goldmünze der Welt ist. Er wurde anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Wiener Philharmonikers im Jahr 2004 von der Münze Österreich produziert.


Außerdem erfuhren wir mehr über traditionelle Zahlungsmittel aus Zeiten des Tauschhandels, Naturalgeld wie Salzbarren, Marderfelle, Hunde- und Eberzähne, Kaurischnecken aus Jade und Bonbons, Bargeld (Banknoten, Kurantmünzen, Repräsentativprägungen, Anlage-, Scheide- und Sammlermünzen) und bargeldlosen Zahlungsverkehr wie Kreditkarten, E-Banking, das Zahlen per Mobiltelefon oder die virtuellen Kryptowährungen, die mit realem Geld gekauft und wieder in dieses rückgetauscht werden können. Vor dem Rückweg in die Schule deckten wir uns noch mit Infomaterial und kostenlosen Büchern auf Englisch ein. Ein spannender, lehrreicher Ausflug!

Nähere Informationen zur Ausstellung unter: http://www.oenb.at/Presse/20150216.html