|
Marianne beim
Aufschrauben des Diskettenlaufwerks
|
|
Hier schraubt Lisa das Diskettenlaufwerk aus.
|
|
Hier sieht man ein ausgebautes Diskettenlaufwerk mit dem Controller für das Kabel vom Netzteil (weiß) und für das Datenkabel (schwarz, rechts unten)
|
|
Und hier sieht man ein ausgabautes CD-Laufwerk. Ganz rechts wird das Kabel vom Netzteil angesteckt. Daneben das Datenkabel. Wenn man genau schaut, sieht man daneben einen Jumper, der bestimmt ob da Gerät beim Datenkabel ein Master- oder ein Slave-Gerät ist.
|
|
Ida und Jenan konzentriert beim Basteln
|
|
Marie-Valerie und Larissa bei der Arbeit
|
|
Sabi beim Untersuchen des Bussystems (d.h. der Datenkabel im Computer)
|
|
Hier sieht man ein ausgebautes Datenkabel vom Diskettenlaufwerk. Die verdrehte Seite muss immer an das Diskettenlaufwerk gesteckt werden, die andere Seite an das Motherboard. Damit man das Kabel nicht verkehrt anstecken kann, muss man das rote Band am Rand des Kabels überprüfen. Die rote Seite muss immer zu Pin 1 Schauen.
|
|
Hier noch ein Blick auf das Bussystem im Computer
|
|
Das CD-Laufwerk und die Festplatte sind hier gerade ausgebaut. Aber das Floppy-laufwerk und die Festplatte sind schon wieder drin. Links oben sieht man den Ventilator, hinter dem der Prozessor liegt.
|
|
Ein genauerer Blick auf den Ventilator. Darunter sieht man (weiß) die Steckplätze für die Erweiterungskarten. Links in Orange ist die Onboard-karte für den Joystick. Ganz unten rechts in schwarz ist der Controller an dem das Diskettenlaufwerk angesteckt wird und rechts in hellblau der Controller für das IDE1-Gerät, d.h. für die Festplatte und daneben in schwarz das IDE2-Gerät, d.h. das CD-Laufwerk
|
|
Der Ventilator noch mehr aus der Nähe. Man erkennt die Kühlrippen hinter dem Ventilator, die den Prozessor verdecken. Links davon die Schnittstellen für Maus, Tastatur und Monitor.
|
|
An diesem Controller des Motherboards wird das Datenkabel von der Floppy-disk angesteckt.
|
|
Die grünen Platinen sind die Haupt- bzw. Arbeitsspeicher des Computers. Im Vordergrund hellblau und schwarz die Controller für die IDE-Geräte (Festplatte, CD-laufwerk)
|
|
Hier sieht man jene Controller des Motherboards, an denen die IDE-Geräte, d.h. CD-Laufwerk und Festplattenlaufwerk angesteckt werden.
|
|
"Unsere" Computer hatten eine Onboard-Grafikkarte, d.h. eine Grafikkarte, die fix auf dem Motherboard befestigt ist. Es gibt auch Computer mit einer Grafikkarte als Steckkarte. Hier sieht man eine derartige Grafikkarte mit ihrem Ventilator unter dem der Grafikkartenprozessor sitzt.
|
|
Zwischendurch gab es eine gute Jause!
|
|
Sophie mit einem soeben ausgebauten Netzteil
|
|
Hier ist das Netzteil noch eingebaut. Man sieht die bunten Kabel, die alle anderen Teile im Computer vom Netzteil aus mit Strom versorgen
|
|
Sabi und Stephanie beim Ausbauen des Netzteils
|
|
Das ausgebaute Netzteil aus der Nähe betrachtet: Das kleinste (dünnste) Kabelende gehört an das Diskettenlaufwerk gesteckt. Das größte (breiteste) Kabelende versorgt das Motherboard mit Strom. Die anderen Kabelenden versorgen die anderen Geräte wie z.B. Festplatte, CD-Laufwerk u.dgl.
|
|
Zum Vergleich zu unseren Computern sieht man hier eine ältere Platine mit den Steckplätzen für Grafikkarte, Bildschirmkarte, Netzwerkkarte u.dgl.
|
|
Hier noch ein Blick auf "unser" Motherboard
|
|
Die bunten Kabel kommen vom Netzteil. Bei den weißen Kabeln handelt es sich um Datenkabel.
|
|
Hier sieht man die Schnittstellen (also die Steckplätze zum Anstecken von Tastatur, Maus, Monitor, ...) von außen
|
|
Und hier sieht man, was sich bei den Schnittstellen im Inneren des Computers befindet
|
|
Hier ein Bild vom Anfang der Arbeit: Sophie und Theresa blicken noch skeptisch in das Innere des Computers. Aber später waren dann alle Schülerinnen sehr eifrig und tüchtig dabei!
Ein großes Lob an euch alle!
Unter Anleitung von Frau Knitel an der Technischen Universität Wien |