![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjr-kLyVefM1gTfhPGBCrojg51dEZtkt9bCbq1dixL0VCb5Ff1N5xU08f_tVa3oVt-vQ5EwOlpaK5CMBlGaOWpOM4HRerdg5etgLXghA2uLKvicMSi_gIG2oxvHq6z8qUMAUcTRny-6QV4/s320/20150629_085650.jpg)
Im
Rahmen des interaktiven Vermittlungsprogrammes am KAICIID Dialogue Centre begab
sich die 3A auf einer abenteuerliche Entdeckungsreise auf die Spuren von 3
historisch bedeutenden Reisenden: Marco Polo, Ibn Battuta und Zheng He. Ergänzt
wird die Ausstellung durch das Portrait einer Gruppe von 5 jungen Männern, die
2013 und 2014 von Paris aus eine Reise um die Welt unternahmen, um Geschichten
über interreligiöse und interkulturelle Aktivitäten und Zusammenarbeit zu
sammeln.
In
Kleingruppen wurde aktiv an bestimmten Aufgaben gearbeitet, die es erlauben,
ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, was die Basis von
interkulturellem Dialog darstellt. Die Tagebücher und Schriften der frühen
Pioniere ebenso wie die Blogs und Videos der „modernen“ Reisenden, denen
tausende Menschen in Echtzeit mit Hilfe sozialer Medien folgten, zeigen, wie
das Reisen und die damit verbundene Beschäftigung mit religiöser und
kultureller Vielfalt gemeinsame menschliche Werte unterstreicht, zu einem
besseren gegenseitigen Verständnis führen kann und dazu beiträgt, Vorurteile
und Engstirnigkeit abzubauen.